Zum Inhalt springen

Alles außer Standard

SPINNER Microturn mit Sonderlösungen

Anforderung:

  1. Präzise Bearbeitung von Molybdän - einem schwierigen Hochleistungswerkstoff
  2. Vollautomatisierte Nachbearbeitung und Prüfung jedes einzelnen Teils
  3. Integration spezieller Reinigungs- und Trocknungseinheiten
  4. Lasermarkierung zur Bauteilrückverfolgung
  5. Optische 100%-Vermessung zur Qualitätssicherung
  6. Automatisiertes Verpacken und Lieferscheinerstellung
  7. Rückverfolgbarkeit jedes Bauteils bis zur Palettennummer

Überlegungen:

  • Einsatz einer SPINNER Microturn mit Sonderlösungen wie Schnellwechselsystem für lineare Werkzeuge
  • Entwicklung eines automatisierten Reinigungsprozesses mit drei Reinigungsbecken und Trocknung
  • Integrierte Lasermarkierung zur eindeutigen Kennzeichnung jedes Werkstücks
  • Verwendung von zwei kollaborierenden Robotern zur Bauteilhandhabung in verschiedenen Prozessschritten
  • Konstruktion einer gekapselten optischen Messzelle zur automatischen Defekterkennung
  • Direkte Anbindung der Fertigungszelle an das ERP-System zur automatischen Lieferscheinerstellung mit Bauteil-/Paletten-Zuordnung

Lösung:

Im Fokus des Projekts: eine vollautomatisierte Fertigungszelle für hochsensible Komponenten aus Molybdän - Werkstücke, bei denen es auf jedes Detail ankommt.

Die Basis bildet eine individuell konfigurierte SPINNER Microturn, ausgestattet mit einem Schnellwechselsystem für lineare Werkzeuge zur hochgenauen Bearbeitung. Zwei Roboter übernehmen anschließend das Werkstück und führen es durch den gesamten Nachbearbeitungs- und Prüfprozess:

  • Roboter 1 reinigt das Teil vollautomatisch in drei separaten Becken, trocknet es und führt die Lasermarkierung aus.
  • Roboter 2 übergibt das markierte Werkstück in eine gekapselte Messzelle, in der die Bauteile optisch vollständig vermessen werden. Neben Kontur und Rauheit werden feinste Defekte auf der Oberfläche erkannt – ein Indikator für Werkzeugverschleiß.

Gutteile werden anschließend automatisiert in Paletten abgelegt. Parallel wird im Hintergrund der Lieferschein erzeugt, inklusive eindeutiger Verknüpfung zwischen Bauteilnummern und Palette - so kann diese ohne Umverpackung direkt zum Endkunden geliefert werden.

Das Ergebnis ist eine Fertigungsanlage, die manuelle Eingriffe nahezu überflüssig macht, bei gleichzeitig höchster Nachvollziehbarkeit, Qualität und Effizienz. Besonders bei Materialien wie Molybdän und Anwendungen mit extremen Anforderungen ist diese Lösung ein klarer Technologievorsprung.

Sie wollen uns direkt kennenlernen?

BERATUNG & KONTAKT

Cedric Scheel

Projektleiter Vertrieb

07145 93508-34

E-Mail

Markus Götz

Projektleiter Vertrieb

07145 93508-36

E-Mail