Anforderung:
- Steigerung der Effizienz in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung
- 24/7-Betrieb zur optimalen Maschinenauslastung
- Vollautomatisierte Handhabung inkl. Spannmittelwechsel
- Fertigung ohne Bedienereingriff bei hoher Präzision
- Zukunftssichere Produktion für Branchen wie Halbleiter, Medizin, Optomechanik und Luftfahrt
- Einfache Bedienung ohne spezielles Robotik-Know-how
- Minimierung von Stillstand durch smarte Ablaufsteuerung
- Entlastung der Fachkräfte durch Automatisierung repetitiver Aufgaben
Überlegungen:
• Kombination aus SPINNER U5 630 und ROBOBOXtreme
• Intelligente Parameterabfrage, die Stillstand während des Ladevorgangs vermeidet
• Automatisierter Wechsel von Werkstück und Spannmittel in einer Zelle
• Vollintegration verhindert Schnittstellenprobleme
• Abblaseinheit zur sauberen Übergabe der Werkstücke
• Schulungsaufwand für Mitarbeitende durch intuitive Bedienung gering
Lösung:
Die CNC Center Northeim GmbH ist ein Vorzeigeunternehmen. Stück für Stück gewachsen, viel Schweiß und Arbeit der Inhaber und Mut an der richtigen Stelle haben das Unternehmen dort hingebracht, wo es heute steht. Bekannt ist das Unternehmen von Frau und Herrn Salwasser für seine höchste Qualität, bei extremen Anforderungen der Bauteile.
Der nächste Schritt im Wachstum des Unternehmens war die Integration einer SPINNER U5 630 - einer 5-Achs-Fräsmaschine mit 122 Werkzeugplätzen und KSS-Temperierung - in Kombination mit einer vollautomatischen ROBOBOXtreme. Die Automationszelle ermöglicht unbemannte Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien rund um die Uhr – bisher musste dafür Herr Salwasser nachts wie am Wochenende in die Fertigung, um Material nachzulegen und zu wechseln.
Entscheidend war für Herrn Salwasser die einfache Handhabung der Roboterzelle, um den Schritt zum Invest in diesem Projekt zu gehen. Der Bediener gibt lediglich einige Parameter ein. Anschließend erkennt der Roboter automatisch das passende Spannmittel, positioniert die Spannbacken, entnimmt das Rohteil aus der Schublade, übergibt Spannmittel und Werkstück an die Maschine und startet das passende CNC-Programm. Danach übergibt der Roboter das Bauteil in ein 2. Spannmittel, so dass die Rückseite ebenfalls bearbeitet werden kann – eine vollständig automatisierte 6-Seiten Bearbeitung.
Dieses Verfahren entspricht der bekannten manuellen Arbeitsweise - jedoch vollständig automatisiert. Die Anlage ist besonders auf Einzelstücke ausgelegt und ermöglicht höchste Flexibilität bei gleichbleibender Qualität.
Dank der Komplettintegration aus einer Hand (Maschine und Automatisierung vom selben Hersteller) konnte die Installationszeit minimiert werden und es gab keinerlei Schnittstellenprobleme.
Durch den automatisierten Betrieb, insbesondere nachts, steigt die Produktivität erheblich, während gleichzeitig Personalressourcen geschont werden. Die einfache Bedienung der grafischen Oberfläche erlaubt den Einsatz auch ohne Roboter-Fachkenntnisse.
Die CNC Center Northeim GmbH stärkt damit nicht nur seine Effizienz in der Bauteilfertigung und gewinnt mannlose Fertigungszeiten dazu, es wird auch die Attraktivität für Kunden und Mitarbeitende gesteigert.